arrow-left arrow-right close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank Twitter youtube
Inhaltsbereich

Was mir wichtig ist

Meine Themen für Berlin und den Wahlkreis

Nachhaltig – Solidarisch – Gerecht

In meiner Arbeit sind es diese Werte, an denen ich mich orientiere, egal um welche Themen es geht. In Berlin bin ich Spezialistin, im Wahlkreis Generalistin. Im Bundestag als Genossenschaftsbeauftragte meiner SPD-Fraktion und Mitglied des Bau- sowie des Finanzausschusses kümmere ich mich um ganz spezielle Themen. Im Wahlkreis dagegen kümmere ich mich um die Themen, die für die Bürger:innen wichtig sind. Und die sind oft ganz nah am alltäglichen Leben.

MEINE THEMEN IM BAUAUSSCHUSS

Die Bandbreite der Themen im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ist groß.  In einem starken Team mit meinen Kolleg:innen der SPD-Fraktion und dem neu geschaffenen Ministerium mit Klara Geywitz als Bundesministerin setze ich mich für mehr und bezahlbaren Wohnraum, für Klimaschutz im Gebäudesektor, bezahlbare Mieten, eine lebenswerte Stadtentwicklung, für starke Kommunen, Bürokratieabbau und vieles mehr ein.

MEINE THEMEN IM FINANZAUSSCHUSS

Die Gestaltung einer gerechteren Finanzpolitik liegt mir besonders am Herzen. Als Vollmitglied des Finanzausschusses kann ich meinen Beitrag dazu leisten. Der Finanzausschuss ist für die Themenbereiche des Bundesministeriums der Finanzen (mit Ausnahme des Haushalts, der in einem eigenen Ausschuss bearbeitet wird) zuständig. Insbesondere in den Fragen der Finanzmarktregulierung, des Zollwesens und der Steuerpolitik hat der Finanzausschuss in der Regel die federführende Beratung inne.

MEINE THEMEN IM WaHLKREIS

Die Themen, die die Wähler:innen im Kreis Groß-Gerau beschäftigen, sind so vielfältig wie das Leben bei uns. Da geht es um Verkehrsthemen, den Ausbau der Autobahnstrecken, Fluglärm oder die Neubaustrecke der Bahn. Es geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Kitaplatznot, gute Schulen, mehr Lehrkräfte und bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen. Es geht um den großen Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen und Fachbereichen. Es geht um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum und vieles mehr.