Inhaltsbereich
Sei dabei!
Angebote für Bürger:innen im Wahlkreis

Der Kontakt ist mir wichtig
Mein Herz schlägt für die Kommunalpolitik - für die Themen vor Ort und die Menschen, die hier leben. Deshalb brauche ich Euer Feedback. Was bewegt Euch? Was sind Eure Anliegen? Nehmt Kontakt zu mir auf oder nutzt die Angebote, die es für die Bürger:innen aus meinem Wahlkreis gibt.

Bürgersprechstunde
Ich biete regelmäßige Sprechstunden für die Bürger:innen meines Wahlkreises und meines Betreuungswahlkreises Main-Taunus an. Hier hat jede:r die Möglichkeit, mit mir ins Gespräch zu kommen und mit mir wichtige Anliegen zu besprechen.
Meldet Euch einfach in meinem Büro unter melanie.wegling.wk(at)bundestag.de oder unter der Telefonnummer 06152 / 805 8603 und wir merken Euch für die nächste Sprechstunde vor.
Fragen und Antworten zur Bürgersprechstunde
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Fragen und Antworten zur Bürgersprechstunde (pdf), 116 KB)
Besuch in Berlin - jetzt anmelden!
Es gibt zwei Möglichkeiten, mich in Berlin zu besuchen. Für Einzelpersonen oder kleine Gruppen sind die sogenannten BPA-Fahrten interessant, für größere Gruppen wie Schulklassen oder Vereine die Besuchergruppen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.

Fahrten DES BUNDESPRESSEAMTS
Mehrmals im Jahr habe ich die Möglichkeit, interessierte Bürger:innen aus meinem Wahlkreis in die Hauptstadt einzuladen. Finanziert und organisiert werden die sogenannten BPA-Fahrten vom Bundespresseamt, kurz BPA. Vier Tage lang bekommen die Teilnehmer:innen ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten, das sich u.a. mit dem politischen System und der Geschichte unseres Landes befasst. Neben dem Besuch von Ministerien und Gedenkstätten ist eine Führung im Deutschen Bundestag regelmäßig Teil der Fahrten.
2024 gibt es drei Termine:
26. bis 29. Februar, 20. bis 23. August und 09. bis 12. September.
Anmeldung und nähere Informationen zur BPA-Fahrt
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Anmeldung und nähere Informationen zur BPA-Fahrt (pdf), 237 KB)

Besuchergruppen
Schulklassen, Vereine oder Seniorengruppen auf Berlin-Besuch lade ich herzlich zu einer Stippvisite in den Deutschen Bundestag ein. Je nach gewünschtem Programm sollten zwei bis drei Stunden eingeplant werden. In Sitzungswochen begrüße ich die Besuchergruppen gerne persönlich. Wenn ich zu Hause im Wahlkreis bin, begrüßt Euch ein:e Mitarbeiter:in aus meinem Bundestagsbüro.
Mein Berliner Büro hilft gerne bei der Organisation des Bundestagsbesuchs.
Folgende Programmpunkte können organisiert werden:
Ein Besuch der Reichstagskuppel ist immer möglich und lohnt sich nicht nur wegen des tollen Ausblicks.
In Sitzungswochen treffe ich mich gerne zu einem persönlichen Gespräch mit der Besuchergruppe und gebe Einblicke in meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete.
Außerdem ist es möglich, an einer Plenarsitzung auf der Besuchertribüne teilzunehmen. Dies ist für Gruppen ab 10 Personen an folgenden Tagen und zu folgenden Zeiten möglich: mittwochs 13 bis ca. 16 Uhr, donnerstags 9 bis ca. 22 Uhr, freitags 9 bis 14 Uhr.
In sitzungsfreien Wochen begrüßt Euch gerne eine:r meiner Mitarbeiter:innen zu einem persönlichen Gespräch rund um die Arbeit im Bundestag.
Außerdem habt Ihr die Möglichkeit einen Informationsvortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals zu buchen. Der Vortrag dauert ca. 45 min und steht Gruppen ab 10 Personen zur Verfügung.
Für Gruppen bis zu 30 Personen gibt es die Möglichkeit einer 90minütigen Führung durch den Deutschen Bundestag.
Weiterführende Informationen finden sich auf der Website des Deutschen Bundestags.